Steuerhinterziehung Die Steuerhinterziehung ist ein menschliches Handeln mit Wissen und Wollen in Form eines aktiven Tuns, § 370 Abs. 1 Nr. 1 AO oder in Form eines pflichtwidrigen Unterlassens, §

Und immer wieder die EuCaSoft und ihre Sessionlücken Aus einem BP-Fall. Da schreibt der Kassenprüfer: „Sessionlücken: Die in den Journal Daten, zahlreichen Sessionlücken wurden bereits im Kassenvermerk dargestellt. Vorweg möchte

Bonpflicht In der Bevölkerung wird die Bonpflicht beschmunzelt. Finanzbeamte halten sie für ein probates Mittel, die Unternehmer zum Bonieren der Umsätze anzuhalten. In vielen Geschäften witzeln die Verkäuferinnen über die

Arbeitsweise der TSE Die zertifizierte TSE (=Technische Sicherheitseinrichtung) erfasst, codiert, signiert und archiviert alle Kassenvorgänge. Sie muss ab dem 01.04.21 an allen elektronischen Kassen installiert sein. Sie ist theoretisch „erfunden“ worden

Technische Sicherheitseinrichtung -TSE-bei elektronischen Kassen ab dem 01.04.21 zwingend erforderlich TSE bei den elektronischen Kassen ab dem 1.4.2021 erforderlich Was ist das, eine TSE? Das ist eine testtechnische Sicherheitseinrichtung, die

Fehlurteil und Wiederaufnahme Ein Fehlurteil geht jeden ehrbaren Bürger an. Fehlurteile gehen uns alle an. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof, schätzt, dass jedes vierte Strafurteil ein Fehlurteil sei. (Quelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/fehlurteile-ohne-jeden-zweifel-1.2479505)

Die Steuerhinterziehung im Steuerrecht: Berechnung der Zeiträume der Korrekturmöglichkeiten: 10 Jahre nach § 169 II 2 AO zurück plus die Anlaufhemmung nach § 170 AO von 1 bis 3 Jahre

Kassensysteme: TSE Technische ­Sicherheits­einrichtung

So sieht z.B. eine Kennzeichnung eines Kasssenausdrucks einer elektronischen Kasse mit einem TSE-Sicherheitsmodul aus: Eigentlich ist die Installation der TSE-Sicherheitseinrichtung bei elektronischen Kassensystemen seit dem 1.1.2020 Pflicht. Denn durch das

Maßnahmen zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges

Maßnahmen gegen den Umsatzsteuerbetrug Auf EU-Ebene wird die Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs konsequent weiterverfolgt. In diesem Zusammenhang ist auch die von Seiten der Europäischen Kommission am 7. April 2016 vorgelegte Mitteilung zum

wie sinnvoll ist in 2021 noch die offene Ladenkasse?

Wie sinnvoll ist in 2021 noch die offene Ladenkasse? Mancher Mandant staunt ungläubig, wenn ich berichte, dass die offene Ladenkasse immer noch zulässig ist. Auch in 2021 höre ich manchen