Typische Fragen zu Beginn einer Betriebsprüfung, wenn Kassen eingesetzt werden: I. Allgemeines welche Art von Kassen wurden im Prüfungszeitraum eingesetzt: PC-Kasse/proprietäre Kasse? Offene Ladenkasse? Nachweis zum Fabrikat, der Typenbezeichnung

Negativkalkulation Die Negativkalkulation ist eine Schätzungsmethode des Finanzamts (Betriebsprüfung, Steuerfahdnungsprüfung) und basiert auf der Ausbeutekalkulation. Es muss also erst mal die Buchführung verworfen werden, § 158 AO, um die Tür

Schätzung schlüssig, wirtschaftlich möglich, vernünftig

Eine Schätzung muss schlüssig, wirtschaftlich möglich, vernünftig sein. So klingen die Aussagen des BFH und vieler Gerichte als Obersatz für den Einstieg in die Beurteilung von Schätzungsergebnissen. Die gewonnenen Schätzungsergebnisse

Sicherheitszuschlag

Sicherheitszuschlag Der Sicherheitszuschlag kostet Geld. Der Sicherheitszuschlag kostet Steuern. Weitere Erlöse in Höhe des Sicherheitszuschlags sollen hier besteuert werden. 10 % des Bruttojahresumsatzes mehr. Das tut weh. Die Vollständigkeit der

in dubio pro reo

In dubio pro reo In dubio pro reo im Steuerrecht- Zweifel bei der Annahme einer Steuerhinterziehung viele Sachverhalte sind unklar Viele Sachverhalte sind mit der Finanzverwaltung unstreitig und unklar. Alleine

Statistik und Steuerrecht – Revisionsmethoden durch Benford, Chi-Quadrat, Hill & Co. Wussten Sie eigentlich: Mit der Benford- und Chi-Quadrat-Analyse kann eine steuerliche Außenprüfung nicht simuliert oder ersetzt werden. Die Statistik-Spielerein

Gelangensbestätigung

Gelangensbestätigung Immense Umsatzsteuerrisiken bei Abholfällen: Risiken bei der Gelangensbestätigung Wenn ein Unternehmer Waren aus einem EU-Mitgliedsland in ein anderes EU-Mitgliedsland an einen dortigen Unternehmer verkauft und versendet oder der andere

Verträge unter nahen Angehörigen

Verträge unter nahen Angehörigen Verträge unter nahen Angehörigen, d.h. zwischen Ehegatten, Verlobten, Lebenspartnern, Eltern/Kind, Geschwistern, aber auch Schwager/Schwägerin, Onkel/Tante, Cousin/Cousine, kurz: solchen Personen, die nach  § 15 AO nahe Angehörige