Aus Betriebsprüfungen resultieren häufig Mehrsteuern und Steuerstrafverfahren

Aus Betriebsprüfungen resultieren häufig Mehrsteuern und Steuerstrafverfahren Aus Betriebsprüfungen resultieren häufig Mehrsteuern und Steuerstrafverfahren. Eine Betriebsprüfung birgt immer die Gefahr, dass der Prüfer Fehler findet und diese Fehler Sie viel

Innergemeinschaftliche Lieferungen und steuerstrafrechtlicher Anfangsverdacht

Denn Innergemeinschaftliche Lieferungen und steuerstrafrechtlicher Anfangsverdacht Häufig führen innergemeinschaftliche Lieferung zu Umsatzsteuer-Sonderprüfungen oder Betriebsprüfungen und auch zu Steuerstrafverfahren. Hier brauchen Sie mich, Rechtsanwalt Dr. Jörg Burkhard, als auf Steuerrecht und Steuerstrafrecht

Mitteilungen an Aufsichtsbehörden im Steuerstrafrecht

Mitteilungen an Aufsichtsbehörden im Steuerstrafrecht Das Steuerstrafverfahren ist für den Betroffenen immer eine schwere Belastung. Insbesondere geht es hier einerseits um Steuern, andererseits um eine Strafe. Denn bei diesen Sachverhalten

Betriebsprüfung – Anforderungen von Unterlagen

Betriebsprüfung – Anforderungen von Unterlagen Mit der Neuregelung ab dem 01.01.23 können Unterlagen mit der Anordung einer Betriebsprüfung gleich mit angefordert werden. Die Betriebsprüfung startet also künftig gleich mit der

Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten im Steuerstrafverfahren

 Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten im Steuerstrafverfahren Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten besteht im Steuerstrafverfahren. Natürlich kann man die Akteneinsicht in Betriebsprüfungsakten auch im Steuerverfahren (Einspruchs- oder Klageverfahren) beantragen. Das Finanzamt muss hierüber pflichtgemäß

lebenslanges Berufsverbot wegen Steuerhinterziehung eines Bauunternehmers, § 70 StGB, § 370 AO

Lebenslanges Berufsverbot wegen Steuerhinterziehung eines Bauunternehmers, § 70 StGB, § 370 AO Ein Missbrauch von Beruf oder Gewerbe im Sinn von § 70 StGB liegt nur dann vor, wenn der

Geldstrafe, Haftstrafe, Vorstrafe bei Steuerhinterziehung

Geldstrafe, Haftstrafe, Vorstrafe bei Steuerhinterziehung Peter hat einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung über 140 Tagessätze á 100 Euro erhalten. Peter soll nun 14.286 Euro bezahlen, nämlich 140 Tagessätze x 100 Euro

Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG

o Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6 a Abs. 4 UStG und erhöhte Sorgfaltspflichten bei diesen Konstellationen Der Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG ist ggf. ein

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung Wann beginnt eigentlich das pflichtwidrige Unterlassen bei einer Schenkung? Wann schlägt ein trödeliges Verhalten in ein strafbewehrtes pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung um? Anders gefragt:

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen Frage eines Steuerberaters zu Aussetzern bei der Kassenaufzeichnung: Wer ist verantwortlich bei Kassenmängeln, Programmiermängeln, Aufzeichnungsmängeln, technischen Störungen? Es geht also um die Frage nach