Betriebsprüfung – Anforderungen von Unterlagen

Betriebsprüfung – Anforderungen von Unterlagen Mit der Neuregelung ab dem 01.01.23 können Unterlagen mit der Anordung einer Betriebsprüfung gleich mit angefordert werden. Die Betriebsprüfung startet also künftig gleich mit der

Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten im Steuerstrafverfahren

 Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten im Steuerstrafverfahren Akteneinsichtsrecht in Betriebsprüfungsakten besteht im Steuerstrafverfahren. Natürlich kann man die Akteneinsicht in Betriebsprüfungsakten auch im Steuerverfahren (Einspruchs- oder Klageverfahren) beantragen. Das Finanzamt muss hierüber pflichtgemäß

Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG

o Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6 a Abs. 4 UStG und erhöhte Sorgfaltspflichten bei diesen Konstellationen Der Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG ist ggf. ein

Gelangensbestätigung

Gelangensbestätigung Immense Umsatzsteuerrisiken bei Abholfällen: Risiken bei der Gelangensbestätigung Wenn ein Unternehmer Waren aus einem EU-Mitgliedsland in ein anderes EU-Mitgliedsland an einen dortigen Unternehmer verkauft und versendet oder der andere

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung Wann beginnt eigentlich das pflichtwidrige Unterlassen bei einer Schenkung? Wann schlägt ein trödeliges Verhalten in ein strafbewehrtes pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung um? Anders gefragt:

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen Frage eines Steuerberaters zu Aussetzern bei der Kassenaufzeichnung: Wer ist verantwortlich bei Kassenmängeln, Programmiermängeln, Aufzeichnungsmängeln, technischen Störungen? Es geht also um die Frage nach

15 Jahre Strafverfolgungsverjährungsfrist

15 Jahre Strafverfolgungsverjährungsfrist Die Strafverfolgungsverjährungsfrist ist in besonders schweren Fällen (also bei Hinterziehungen ab 50.000 € Steuern) auf 15 Jahre am 28.12.20 verlängert worden. Ursprünglich verjährten Steuerhinterziehungen nach 5 Jahren. 

Steuergefährdung nach § 379 AO

Steuergefährdung nach § 379 AO Ab dem 1.1.2020 kann eine fehlerhafte Kassenführung nach § 379 Abs. 1 AO als Steuergefährdung mit einem Bußgeld bis zu 25.000 € sanktioniert. Geregelt ist

Kirchensteuerhinterziehung? Selbstanzeigemöglichkeit?

Selbstanzeigemöglichkeit bei Kirchensteuerhinterziehung? Sie sind aus dem Ausland nach Deutschland gezogen und bislang ist versehentlich die Kirchensteuer bei Ihnen nicht oder nicht richtig eingetragen worden und nicht abgeführt worden? Ist

Selbstanzeige trotz Prüfungsanordnung und Erscheinen des Prüfers möglich?

Selbstanzeige trotz Prüfungsanordnung und Erscheinen des Prüfers möglich? Ist eine Selbstanzeige trotz Prüfungsanordnung und Erscheinen des Prüfers möglich? Bei der vorsätzlichen Steuerhinterziehung nach § 370 AO ist der Zugang der