Vorträge 2019 - Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannende Vorträge von Rechtsanwalt Dr. jur. Jörg Burkhard zum streitigen Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Steuerfahndung, Betriebsprüfung, Kassennachschau, digitalen und analogen Verprobungsmethoden. Wie auch schon in den letzten Jahren teilen sich die Seminare in online Seminare und Präsenzseminare. Alles rund um den Steuerstreit, die Betriebsprüfung, die Zollfahndung oder die Steuerfahndung.

Videobeitrag - Kasse, Grundsätze ordnungsmäßiger Kassenführung, offene Ladenkasse, elektronische Ladenkasse

Steuerstrafrechtlicher Vorwurf: verdeckte Gewinnausschüttung nicht erklärt… stimmt das denn? In einem steuerstrafrechtlichen Schlussbericht wirft die Steufa dem Unternehmer vor, die verdeckten Gewinnausschüttungen seien nicht erklärt worden … das sei eine Steuerhinterziehung …

Beides hat den gewünschten Effekt: die Steuerlast wird reduziert und es bleibt mehr für das eigene Portmonee übrig. Erwin testet dabei die Möglichkeiten des legalen Steuersparens bis zur Grenze aus. Ob er die Grenze ab und zu überschreitet, weiß er nicht. Die Steuergestaltung kann immer nur im Rahmen der gesetzlichen und faktischen Möglichkeiten zulässig erfolgen. Aber Erwin liest so viel, hört hier am Stammtisch das eine oder andere oder von Berufskollegen, von seinen Bänker, von seiner Hilde und von vielen anderen, manches auch von seinem Steuerberater.

Hier einige Bespiele aus den typischen täglichen Fällen von Rechtsanwalt Dr. Burkhard, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Strafrecht der Fachanwalt für Steuerstrafrecht...

Ralf, der Steuerhinterzieher und sein Irrglaube über das Vorliegen eines Rechtfertigungsgrundes Ralf hat ein Bauunternehmen. Wegen einiger größerer Zahlungsausfälle ist er knapp bei Kasse. Um sich etwas Luft zu verschaffen, gibt
„Brauche ich eine Kasse?“ werde ich immer wieder gefragt. Das ist noch gar nicht die Frage, ob es eine elektronische Kasse oder eine sog. offene Ladenkasse sein soll oder muss…
Roland, der Steuerfahnder Roland ist 31 Jahre alt. Er ist Finanzbeamter. Genauer gesagt Diplom Finanzwirt. Noch genauer: Roland ist Steuerfahnder. Er ist stolz darauf, einer von 2.750 Steuerfahndern bundesweit zu
Verhandlungen und Gespräche sind immer sinnvoll … Bei allem Streit, sind Verhandlungen und Gespräche immer sinnvoll. Sie sind nicht immer einfach. Sie führen nicht immer zum Erfolg. Das gilt im
Betriebsprüfung: Unterlassen der Schlussbesprechung Der BFH hält das Nichtdurchführen einer Schlussbesprechung für keinen gravierenden Verfahrensfehler der Verwaltung und öffnet damit Tür und Tor für Verfahrensverstöße. Obwohl der Gesetzgeber die Schlussbesprechung
Abwehr von unberechtigten Steueransprüchen und Strafverteidigung ist wie im richtigen Leben: es ist Kampf. Es ist für den Mandanten anstrengend, nervenaufreibend, manchmal existenzbedrohend und teuer. Es ist für den Anwalt
Betriebsprüfung nach § 28 P viertes Sozialgesetzbuch (SGB IV) in Verbindung mit §§ 2, 6 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) rechtliche Grundlagen: Personen, welche gegen Arbeitsentgelt beschäftigt werden, unterliegen grundsätzlich gemäß § 5 Abs. 1 Nummer
Ordnungsmäßigkeit der Buchführung Entspricht die Buchführung den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (§ 243 Abs. 1 HGB, §§ 140-148 AO), so ist sie zwingend der Besteuerung zugrunde zu legen, soweit nach den Umständen des
Statistik und Steuerrecht: Revisionsmethoden durch Benford, Chi-Quadrat, Hill & Co. Wussten Sie eigentlich: Mit der Benford- und Chi-Quadrat-Analyse kann eine steuerliche Außenprüfung nicht simuliert oder ersetzt werden. Die Statistik-Spielerein sagen nichts
ich kann Sie verstehen … Da kommt ein Mandant zu mir in die Besprechung und ist ganz genervt vom Finanzamt. Dauernd wird hin- und hergeschrieben. In der Sache geht es