Statistik und Steuerrecht – Revisionsmethoden durch Benford, Chi-Quadrat, Hill & Co. Wussten Sie eigentlich: Mit der Benford- und Chi-Quadrat-Analyse kann eine steuerliche Außenprüfung nicht simuliert oder ersetzt werden. Die Statistik-Spielerein

lebenslanges Berufsverbot wegen Steuerhinterziehung eines Bauunternehmers, § 70 StGB, § 370 AO

Lebenslanges Berufsverbot wegen Steuerhinterziehung eines Bauunternehmers, § 70 StGB, § 370 AO Ein Missbrauch von Beruf oder Gewerbe im Sinn von § 70 StGB liegt nur dann vor, wenn der

Geldstrafe, Haftstrafe, Vorstrafe bei Steuerhinterziehung

Geldstrafe, Haftstrafe, Vorstrafe bei Steuerhinterziehung Peter hat einen Strafbefehl wegen Steuerhinterziehung über 140 Tagessätze á 100 Euro erhalten. Peter soll nun 14.286 Euro bezahlen, nämlich 140 Tagessätze x 100 Euro

Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG

o Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6 a Abs. 4 UStG und erhöhte Sorgfaltspflichten bei diesen Konstellationen Der Gutglaubensschutz bei innergemeinschaftlichen Lieferungen, § 6a Abs. 4 UStG ist ggf. ein

Gelangensbestätigung

Gelangensbestätigung Immense Umsatzsteuerrisiken bei Abholfällen: Risiken bei der Gelangensbestätigung Wenn ein Unternehmer Waren aus einem EU-Mitgliedsland in ein anderes EU-Mitgliedsland an einen dortigen Unternehmer verkauft und versendet oder der andere

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung

pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung Wann beginnt eigentlich das pflichtwidrige Unterlassen bei einer Schenkung? Wann schlägt ein trödeliges Verhalten in ein strafbewehrtes pflichtwidriges Unterlassen bei einer Schenkung um? Anders gefragt:

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen

Verantwortlichkeit bei Kassenmängeln und technischen Aufzeichnungsstörungen Frage eines Steuerberaters zu Aussetzern bei der Kassenaufzeichnung: Wer ist verantwortlich bei Kassenmängeln, Programmiermängeln, Aufzeichnungsmängeln, technischen Störungen? Es geht also um die Frage nach

Verträge unter nahen Angehörigen

Verträge unter nahen Angehörigen Verträge unter nahen Angehörigen, d.h. zwischen Ehegatten, Verlobten, Lebenspartnern, Eltern/Kind, Geschwistern, aber auch Schwager/Schwägerin, Onkel/Tante, Cousin/Cousine, kurz: solchen Personen, die nach  § 15 AO nahe Angehörige

15 Jahre Strafverfolgungsverjährungsfrist

15 Jahre Strafverfolgungsverjährungsfrist Die Strafverfolgungsverjährungsfrist ist in besonders schweren Fällen (also bei Hinterziehungen ab 50.000 € Steuern) auf 15 Jahre am 28.12.20 verlängert worden. Ursprünglich verjährten Steuerhinterziehungen nach 5 Jahren.